Therapiezentrum Körper und Geist in Stäfa Icon Telefon 078 668 03 00

Icon E-Mail info@tkug.ch

Therapiezentrum Körper und Geist in Pfäffikon ZH Icon Telefon 043 288 89 26

  • Logo TKUG
  • Home
  • Therapien
  • Team
  • Termin vereinbaren
  • Bilder unserer Praxis
  • Stellenangebot
  • Kontakt
  • Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Akupunktur & TCM
  • Work- und Lifecoaching
  • Tierosteopathie
  • Vierpfotentherapie
  • Francis Boussy
  • Cédric Courvoisier
  • Conny Nyffenegger
  • Sibylle Kälin-Weber
  • Reto Grimm
  • Matteo Antonino
  • Michèle Schuler
  • Miriam Alvarez
  • Kathrin Hirt

Michèle Schuler

Michèle Schuler

Michèle Schuler

Diplom: Diplomierte Physiotherapeutin FH

Sprachen: Deutsch, English, Français

Bereits als Kind habe ich es geliebt, Menschen zu beobachten, wie sie sich verschieden bewegen.
Und genau das ist es, was mir an meinem Beruf so gefällt.
Jeder Mensch hat andere Bewegungsmuster und Gewohnheiten. Es ist immer wieder auf’s Neue spannend, diese zu erkennen und daraus eine möglichst optimale Therapie abzuleiten – sei es bei Schmerzen oder nach Operationen und Verletzungen.
Ich freue mich, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!

078 668 03 00

michele@tkug.ch

Gratisgespräch und Beratung über die verschiedenen, möglichen Behandlungskonzepte.

Kontakt

Behandlung

Ich behandle vorwiegend PatientInnen mit folgenden Beschwerdebildern: 

  • Beschwerden des Bewegungsapparates, z.B. Schmerz, Verspannung, Überlastung, Fehlhaltung
  • Degenerative Veränderung, z.B. Arthrose
  • Postoperative und posttraumatische Krankheitsbilder
  • Handverletzungen, ohne Schienenbau
  • Narben
  • Heimbehandlung – Wenn Sie nicht zu mir kommen können, behandle ich Sie bei Ihnen zu Hause.

Mein Behandlungsschwerpunkt liegt im dreidimensionalen Bewegungskonzept der Spiraldynamik®.

Ausbildung

2010-2012

BSc Zürcher Fachhochschule

Züriche, Schweiz

1992-1996

Physiotherapieschule Stadtspital Triemli

Zürich, Schweiz

 

Weiterbildungen (Auswahl)

2019-2020

Myofasziales Training slings1 «art of motion»

2019-2020

Narbentherapie nach Boeger

2016-2019

Diplom Spiraldynamik® Level Intermediate

2013

Somatosensorische Schmerztherapie

2002

Lymphologische Physiotherapie

2001-2002

Lehrgang Rehabilitation der Hand

1999

Manuelle Triggerpunkttherapie TP1

Spiraldynamik®

Spiraldynamik® ist ein evolutionsgeschichtlich und anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept, aus dem sich der koordinierte Gebrauch des Körpers ableiten lässt. Natürliche Bewegungen von Kopf bis Fuss. Das Basisrepertoire menschlicher Bewegungsmuster wie beispielsweise Laufen, Gehen, Werfen oder Greifen, besteht aus genetisch vererbten dreidimensionalen Bewegungsabläufen. Beim Ausführen dieser Aktivitäten ver- und entschrauben sich einzelne Körperteile des menschlichen Körpers auf intelligente Weise. Vom natürlichen Bauprinzip der Verschraubung abgeleitet, lässt sich so eine «Gebrauchsanweisung» für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuss formulieren. Gesunde Bewegung wird so verständlich und lernbar.

In der Spiraldynamik® werden die Entstehung von Schmerzen und Fehlbelastungen exakt analysiert und neue Bewegungsqualitäten vermittelt.
Spiraldynamik® eignet sich für fast alle Beschwerden des Bewegungssystems – Schmerz, Verspannung, vorzeitige Abnutzung. Mit Hilfe von Spiraldynamik® Therapie, Bewegungsstunden oder Einzelberatungen können Sie Ihre Bewegungsabläufe und Körperhaltung optimieren – ideal für körperlich aktive Patienten. Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.

 

Weitere Informationen unter: www.spiraldynamik.com

Rechnungsstellung bei Spiraldynamik®-Therapie

Eine Therapieserie = 9 x 60 min

Die Therapie beinhaltet Physiotherapie kombiniert mit Spiraldynamik®.

Kosten: CHF 105.00 pro Therapieeinheit. 
Die Grundversicherung bezahlt die Pflichtleistung von 9 x ca CHF 53.00 zzgl. Erstbehandlungszuschlag von CHF 25.00.

Die Rechnung für die Pflichtleistung geht in der Regel direkt an die Krankenkasse. 
Die Nichtpflichtleistung von 9 x CHF 52.00 Spiraldynamik® Therapie geht direkt an den Patienten.

Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse (Zusatzversicherung) nach, ob Spiraldynamik®-Therapie (von Spiraldynamik® med. Fachkräften) übernommen wird.

Kontakt mit Michèle Schuler aufnehmen

 

Gratisgespräch und Beratung über die verschiedenen, möglichen Behandlungskonzepte.

Kontakt

Quick Links

  • Logo TKUG
  • Home
  • Therapien
  • Team
  • Termin vereinbaren
  • Bilder unserer Praxis
  • Stellenangebot
  • Kontakt

Dienste

  • Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Akupunktur & TCM
  • Work- und Lifecoaching
  • Tierosteopathie
  • Vierpfotentherapie

Kontakt

Icon Ort

Therapiezentrum
Körper und Geist

Rainstrasse 74
8712 Stäfa (ZH)

Icon Telefon

078 668 03 00

Icon E-Mail

info@tkug.ch

Icon Öffnungszeiten

Montag–Samstag: 08:00–19:00 Uhr

+ Menü
  • Home
  • Therapien
  • Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Akupunktur & TCM
  • Work- und Lifecoaching
  • Tierosteopathie
  • Vierpfotentherapie
  • Team
  • Francis Boussy
  • Cédric Courvoisier
  • Conny Nyffenegger
  • Sibylle Kälin-Weber
  • Reto Grimm
  • Matteo Antonino
  • Michèle Schuler
  • Miriam Alvarez
  • Kathrin Hirt
  • Termin vereinbaren
  • Bilder unserer Praxis
  • Stellenangebot
  • Kontakt

Michèle Schuler

Michèle Schuler

Michèle Schuler

Diplom: Diplomierte Physiotherapeutin FH

Sprachen: Deutsch, English, Français

Bereits als Kind habe ich es geliebt, Menschen zu beobachten, wie sie sich verschieden bewegen.
Und genau das ist es, was mir an meinem Beruf so gefällt.
Jeder Mensch hat andere Bewegungsmuster und Gewohnheiten. Es ist immer wieder auf’s Neue spannend, diese zu erkennen und daraus eine möglichst optimale Therapie abzuleiten – sei es bei Schmerzen oder nach Operationen und Verletzungen.
Ich freue mich, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!

078 668 03 00

michele@tkug.ch

Gratisgespräch und Beratung über die verschiedenen, möglichen Behandlungskonzepte.

Kontakt

Behandlung

Ich behandle vorwiegend PatientInnen mit folgenden Beschwerdebildern: 

  • Beschwerden des Bewegungsapparates, z.B. Schmerz, Verspannung, Überlastung, Fehlhaltung
  • Degenerative Veränderung, z.B. Arthrose
  • Postoperative und posttraumatische Krankheitsbilder
  • Handverletzungen, ohne Schienenbau
  • Narben
  • Heimbehandlung – Wenn Sie nicht zu mir kommen können, behandle ich Sie bei Ihnen zu Hause.

Mein Behandlungsschwerpunkt liegt im dreidimensionalen Bewegungskonzept der Spiraldynamik®.

Ausbildung

2010-2012

BSc Zürcher Fachhochschule

Züriche, Schweiz

1992-1996

Physiotherapieschule Stadtspital Triemli

Zürich, Schweiz

 

Weiterbildungen (Auswahl)

2019-2020

Myofasziales Training slings1 «art of motion»

2019-2020

Narbentherapie nach Boeger

2016-2019

Diplom Spiraldynamik® Level Intermediate

2013

Somatosensorische Schmerztherapie

2002

Lymphologische Physiotherapie

2001-2002

Lehrgang Rehabilitation der Hand

1999

Manuelle Triggerpunkttherapie TP1

Spiraldynamik®

Spiraldynamik® ist ein evolutionsgeschichtlich und anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept, aus dem sich der koordinierte Gebrauch des Körpers ableiten lässt. Natürliche Bewegungen von Kopf bis Fuss. Das Basisrepertoire menschlicher Bewegungsmuster wie beispielsweise Laufen, Gehen, Werfen oder Greifen, besteht aus genetisch vererbten dreidimensionalen Bewegungsabläufen. Beim Ausführen dieser Aktivitäten ver- und entschrauben sich einzelne Körperteile des menschlichen Körpers auf intelligente Weise. Vom natürlichen Bauprinzip der Verschraubung abgeleitet, lässt sich so eine «Gebrauchsanweisung» für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuss formulieren. Gesunde Bewegung wird so verständlich und lernbar.

In der Spiraldynamik® werden die Entstehung von Schmerzen und Fehlbelastungen exakt analysiert und neue Bewegungsqualitäten vermittelt.
Spiraldynamik® eignet sich für fast alle Beschwerden des Bewegungssystems – Schmerz, Verspannung, vorzeitige Abnutzung. Mit Hilfe von Spiraldynamik® Therapie, Bewegungsstunden oder Einzelberatungen können Sie Ihre Bewegungsabläufe und Körperhaltung optimieren – ideal für körperlich aktive Patienten. Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.

 

Weitere Informationen unter: www.spiraldynamik.com

Rechnungsstellung bei Spiraldynamik®-Therapie

Eine Therapieserie = 9 x 60 min

Die Therapie beinhaltet Physiotherapie kombiniert mit Spiraldynamik®.

Kosten: CHF 105.00 pro Therapieeinheit. 
Die Grundversicherung bezahlt die Pflichtleistung von 9 x ca CHF 53.00 zzgl. Erstbehandlungszuschlag von CHF 25.00.

Die Rechnung für die Pflichtleistung geht in der Regel direkt an die Krankenkasse. 
Die Nichtpflichtleistung von 9 x CHF 52.00 Spiraldynamik® Therapie geht direkt an den Patienten.

Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse (Zusatzversicherung) nach, ob Spiraldynamik®-Therapie (von Spiraldynamik® med. Fachkräften) übernommen wird.

Kontakt mit Michèle Schuler aufnehmen

 

Gratisgespräch und Beratung über die verschiedenen, möglichen Behandlungskonzepte.

Kontakt


Therapiezentrum Körper und Geist
Rainstrasse 74 • 8712 Stäfa (ZH) • 078 668 03 00 • info@tkug.chAusgestattet mit Pastizio