Therapiezentrum Körper und Geist in Stäfa Icon Telefon 078 668 03 00

Icon E-Mail info@tkug.ch

Therapiezentrum Körper und Geist in Pfäffikon ZH Icon Telefon 043 288 89 26

  • Logo TKUG
  • Home
  • Therapien
  • Team
  • Termin vereinbaren
  • Bilder unserer Praxis
  • Stellenangebot
  • Kontakt
  • Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Akupunktur & TCM
  • Work- und Lifecoaching
  • Tierosteopathie
  • Vierpfotentherapie
  • Francis Boussy
  • Cédric Courvoisier
  • Conny Nyffenegger
  • Sibylle Kälin-Weber
  • Reto Grimm
  • Matteo Antonino
  • Michèle Schuler
  • Miriam Alvarez
  • Kathrin Hirt

Massagen: Medizinische, Sport und Rehabilitation

Medizinische Massage

Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Die medizinische Massage ist auf schmerzhafte Beschwerden oder auf Wirbelsäulenproblematiken ausgerichtet. Diese Massagetechnik greift spezifisch an der schmerzhaften Stelle oder deren Ursprung an und hat das Ziel, sie zu beheben. Sie reicht von Triggerpunktbehandlungen über Bindegewebstechniken bis hin zum Lösen von Wirbel- und Rippenblockaden. Nach dieser Massagetechnik werden Sie sich gelöster, entspannter und beweglicher fühlen. Blockaden, welche vorher unbemerkt Ihre alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt haben, werden durch neu gewonnene Vitalität ersetzt.

Sport- und Rehabilitationsmassage

Die Sport- und Rehabilitationsmassage wurde entwickelt, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen zu vermeiden – nicht nur für Sportler, Profis und Amateure, sondern auch für den Rest von uns. Regelmäßige Massage maximiert die Funktion und stellt den Körper in einen schmerzfreien, harmonischen Zustand zurück. Die vielen bewährten Vorteile der Massage, darunter:

  • Reduzierung von Muskelverspannungen und Schmerzen
  • Verbesserte Durchblutung
  • Gestärktes Immunsystem
  • Erhöhte Flexibilität und Bewegungsfreiheit
  • Verbesserter Muskeltonus
  • Reduzierte geistige und körperliche Müdigkeit und Stress
  • Schnellere Heilung von verletztem Gewebe
  • Verbesserte Haltung
  • Reduzierter Blutdruck
  • Verbesserter Schlaf
  • Erhöhte Konzentration
  • Reduzierte Angstzustände

Sport- und Rehabilitationsmassage kann auch zur Unterstützung anderer Therapien zur Unterstützung der Rehabilitation von Muskelverletzungen eingesetzt werden.
Die Behandlungen bestehen aus einer massgeschneiderten Kombination von klassischen, tiefen Gewebe- und myofaszialen Methoden.


Für Spitzensportler kann die Sportmassage verwendet werden:

  • zur Steigerung der Durchblutung, zur Entspannung bestimmter Muskelgruppen und zur Verbesserung der geistigen Klarheit vor einem Ereignis.
  • zur Unterstützung des Erholungsprozesses des Körpers nach dem Training oder nach einem Event durch Entspannung angespannter Muskeln und Reduzierung des Stoffwechsels.
  • als Schlüsselkomponente in der Rehabilitation nach Gewebeschäden.

Sibylle Kälin-Weber

 Sibylle Kälin-Weber

Termin vereinbaren

 

Gratisgespräch und Beratung über die verschiedenen, möglichen Behandlungskonzepte.

Kontakt

Quick Links

  • Logo TKUG
  • Home
  • Therapien
  • Team
  • Termin vereinbaren
  • Bilder unserer Praxis
  • Stellenangebot
  • Kontakt

Dienste

  • Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Akupunktur & TCM
  • Work- und Lifecoaching
  • Tierosteopathie
  • Vierpfotentherapie

Kontakt

Icon Ort

Therapiezentrum
Körper und Geist

Rainstrasse 74
8712 Stäfa (ZH)

Icon Telefon

078 668 03 00

Icon E-Mail

info@tkug.ch

Icon Öffnungszeiten

Montag–Samstag: 08:00–19:00 Uhr

+ Menü
  • Home
  • Therapien
  • Osteopathie
  • Physiotherapie
  • Massagen
  • Akupunktur & TCM
  • Work- und Lifecoaching
  • Tierosteopathie
  • Vierpfotentherapie
  • Team
  • Francis Boussy
  • Cédric Courvoisier
  • Conny Nyffenegger
  • Sibylle Kälin-Weber
  • Reto Grimm
  • Matteo Antonino
  • Michèle Schuler
  • Miriam Alvarez
  • Kathrin Hirt
  • Termin vereinbaren
  • Bilder unserer Praxis
  • Stellenangebot
  • Kontakt

Massagen: Medizinische, Sport und Rehabilitation

Medizinische Massage

Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Die medizinische Massage ist auf schmerzhafte Beschwerden oder auf Wirbelsäulenproblematiken ausgerichtet. Diese Massagetechnik greift spezifisch an der schmerzhaften Stelle oder deren Ursprung an und hat das Ziel, sie zu beheben. Sie reicht von Triggerpunktbehandlungen über Bindegewebstechniken bis hin zum Lösen von Wirbel- und Rippenblockaden. Nach dieser Massagetechnik werden Sie sich gelöster, entspannter und beweglicher fühlen. Blockaden, welche vorher unbemerkt Ihre alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt haben, werden durch neu gewonnene Vitalität ersetzt.

Sport- und Rehabilitationsmassage

Die Sport- und Rehabilitationsmassage wurde entwickelt, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen zu vermeiden – nicht nur für Sportler, Profis und Amateure, sondern auch für den Rest von uns. Regelmäßige Massage maximiert die Funktion und stellt den Körper in einen schmerzfreien, harmonischen Zustand zurück. Die vielen bewährten Vorteile der Massage, darunter:

  • Reduzierung von Muskelverspannungen und Schmerzen
  • Verbesserte Durchblutung
  • Gestärktes Immunsystem
  • Erhöhte Flexibilität und Bewegungsfreiheit
  • Verbesserter Muskeltonus
  • Reduzierte geistige und körperliche Müdigkeit und Stress
  • Schnellere Heilung von verletztem Gewebe
  • Verbesserte Haltung
  • Reduzierter Blutdruck
  • Verbesserter Schlaf
  • Erhöhte Konzentration
  • Reduzierte Angstzustände

Sport- und Rehabilitationsmassage kann auch zur Unterstützung anderer Therapien zur Unterstützung der Rehabilitation von Muskelverletzungen eingesetzt werden.
Die Behandlungen bestehen aus einer massgeschneiderten Kombination von klassischen, tiefen Gewebe- und myofaszialen Methoden.


Für Spitzensportler kann die Sportmassage verwendet werden:

  • zur Steigerung der Durchblutung, zur Entspannung bestimmter Muskelgruppen und zur Verbesserung der geistigen Klarheit vor einem Ereignis.
  • zur Unterstützung des Erholungsprozesses des Körpers nach dem Training oder nach einem Event durch Entspannung angespannter Muskeln und Reduzierung des Stoffwechsels.
  • als Schlüsselkomponente in der Rehabilitation nach Gewebeschäden.

Sibylle Kälin-Weber

 Sibylle Kälin-Weber

Termin vereinbaren

 

Gratisgespräch und Beratung über die verschiedenen, möglichen Behandlungskonzepte.

Kontakt


Therapiezentrum Körper und Geist
Rainstrasse 74 • 8712 Stäfa (ZH) • 078 668 03 00 • info@tkug.chAusgestattet mit Pastizio